Schwimmen
Wasser hat in jeder Form eine magische Anziehungskraft auf Kinder jeden Alters. In den Berichten der WHO liest man jährlich, dass Hunderttausende Menschen ertrinken. Laut der DLRG waren im Jahr 2000 alleine in Deutschland über einhundert Menschen in privaten Anlagen wie Gartenteich oder Pools ertrunken. Diese Zahlen lassen erkennen, wie wichtig es ist, dass Kinder frühzeitig das Element — Wasser — kennen und beherrschen lernen.
Eine Lehre aus der Pandemie-Zeit war, dass wir wesentlich schnellere und bessere Erfolge bei den Anfängerschwimmen erzielen wenn die Erwachsenen den Kindern etwas mehr zutrauen und Sie alleine mit uns im Schwimmbad sind. Die Kinder sind dadurch mehr auf die Kursleitung fokusiert und orientieren sich an den anderen Kindern. Trauen Sie Ihrem Kind und unseren Kursleitungen. Wir arbeiten immer individuell mit den Kindern in Kleingruppen, so dass jedes Kind entsprechend gefördert und angeleitet wird. Denoch bieten wir zusätzlich auch Eltern-Kind Kurse an.
Anmeldung-Schwimmkurse.pdf Wir bitten darum die Hausordnung des Badeparadies Zweibrücken zu beachten
Das Badeparadies Zweibrücken bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschließlich 24. August 2025 geschlossen. Während dieser Zeit finden dort keine Kurse statt.
Unser neues Kursangebot für den Herbst und darüber hinaus wird voraussichtlich ab dem 15. Juli 2025 online verfügbar sein.
Für die Sommerferien planen wir wieder unsere beliebten Crash-Kurse. Aktuell sind wir noch in der Termin- und Standortabstimmung. Wir gehen davon aus, dass wir die genauen Daten und Orte Anfang Juli veröffentlichen können.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld!
Crash-Kurse
Nutzen Sie einen Intensivkurs zum Schwimmen lernen. Die Kurse finden in kleinen Gruppen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen statt. Die Kinder erlernen so leichter die notwendigen Bewegungsabläufe. Für Kinder ab 4 Jahre. Die Kinder werden indisviduell unterrichtet es ist daher unabhängig ob Ihr Kind bereits Erfahrung mitbringt oder zum ersten mal ins Wassser springt.
Crash-Kurse-Termine
Babyschwimmen
Beim Babyschwimmen wird die Freude an der Bewegung im Wasser gefördert. Durch den Bewegungsanreiz des Wassers und den vorhandenen Atemschutzreflex des Säuglings sind viele Übungen und Wasserspiele möglich, die zur Kräftigung der Muskeln und des Bindegewebes beitragen. Viele Babys bewegen sich unter Wasser ganz natürlich und entspannt. Wenn Eltern Interesse haben und sich wohl dabei fühlen, bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind erste Unterwassererfahrungen zu machen – immer angepasst an die individuellen Voraussetzungen des Kindes. Babyschwimmen ist auch bei Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen sehr förderlich. Für Babys ab dem dritten Lebensmonat.
Kleinkinderschwimmen
Im Kleinkinderschwimmen lernen die Kleinen spielerisch den Umgang mit dem nassen Element. Die frühe Bewegung im Wasser fördert die Kräftigung der Muskeln und des Bindegewebes. Sie ist auch sehr hilfreich bei Entwicklungsverzögerung und Behinderung. Für Kinder ab dem ersten Lebensjahr.
Dieser Kurs bietet sich im Anschluss an die Wassergewöhnung aus dem Babyschwimmen an.
Kleinkinderschwimmen-Termine
Schwimm-Kurse

Ob Ihr Kind schwimmen lernt, hängt von vielen Faktoren wie Entwicklungsstand, Wasser-Erfahrung, Aufgabenverständnis und Lernmotivation ab. Gezieltes Erlernen von Schwimmtechniken für Kinder ab 4 Jahren.
Schwimm-Kurse-Termine
Eltern-Kind-Schwimmen
Im Eltern Kind Schwimmkurs werden die Inhalte des Kleinkinderschwimmens weiter vertieft. Ein weiters Schwerpunkt liegt auf die Wassergewöhnung um die Kinderoptimal für den Anfängerschwimmkurs vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht die Wassergewöhnung, der Umgang mit Wasser und Vetrauensbildung. Für Kinder ab 3 Jahre.
Eltern-Kind-Schwimmen - Termine
Schwimmen für Schwangere
Ab dem fünften Schwangerschaftsmonat kann mit dem Schwangerenschwimmen begonnen werden. Gymnastik im Wasser beeinflusst nicht nur das allgemeine Wolbefinden, sie wirkt sich auch positiv auf den Schwangerschaftsverlauf, den Geburtsablauf und die Rückbildung aus.
Schwangerenschwimmen dient als Ergänzung des Geburtsvorbereitungskurses, als Konditionierungstraining, als Ausgleich sonstiger sportlicher Betätigung oder einfach zur Erleichterung von schwangerschaftsbedingten körperlichen Veränderungen und zur Linderung von Rücken- und Gelenkschmerzen.